• Solarrechner
  • Ansprechpartner
  • Photovoltaik in Coburg
  • Unsere Leistungen
    • Klassische Solaranlagen
    • Innovative Speicherlösungen
    • Solarziegel
    • Wärmepumpen
  • Aktuelles
    • Referenzen privat
    • News
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Pflege und Wartung im Bestand

    Alte Photovoltaikanlagen profitieren oft noch von hohen Einspeisevergütungen, doch es steckt noch mehr Potenzial in diesen Anlagen. Durch den gezielten Austausch von Modulen oder eine gründliche Pflege können Sie die Effizienz Ihrer Anlage deutlich steigern. Zudem erlaubt der nachträgliche Einbau von Stromspeichern eine Optimierung des Eigenverbrauchs, wodurch Sie noch mehr von Ihrem selbst erzeugten Solarstrom nutzen können.

    Bestand Photovoltaik Wartung und Pflege

Intelligente Lösungen für bestehende Photovoltaik gewünscht?

Auch bestehende Photovoltaikanlagen bieten großes Optimierungspotenzial. Durch den Austausch älterer, möglicherweise defekter Module, regelmäßige Pflege sowie technische Wartung können Sie die Effizienz Ihrer Anlage erheblich steigern. Zudem ermöglicht der nachträgliche Einbau eines Stromspeichers, mehr von Ihrem eigenen Solarstrom zu nutzen und so Ihre Energiekosten weiter zu senken. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihre Anlage auch in Zukunft zuverlässig und effizient arbeitet.

Optimierung und Wartung bestehender Photovoltaikanlagen

Selbst ältere Photovoltaikanlagen bieten die Möglichkeit, durch gezielte Optimierungen ihre Effizienz deutlich zu steigern. Ein zentraler Aspekt ist der Austausch veralteter, ineffizienter oder sogar defekter Module. Durch den Einsatz moderner Solartechnologie können Sie den Ertrag Ihrer Anlage spürbar erhöhen und somit die Rentabilität maximieren. Zusätzlich kann die regelmäßige Pflege der Module, wie das Entfernen von Schmutz und Ablagerungen, die Leistung signifikant verbessern. Ein sauberes Solarmodul nimmt mehr Sonnenlicht auf, was direkt zu einer gesteigerten Energieproduktion führt.

Doch nicht nur die Module selbst profitieren von Wartungsarbeiten. Auch Verkabelungen und Wechselrichter sollten regelmäßig überprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass die Anlage optimal funktioniert. Eventuelle Defekte oder Verschleißteile lassen sich so frühzeitig erkennen und austauschen, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Ausfällen führen. Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur die Lebensdauer der Anlage, sondern garantieren auch, dass sie zuverlässig ihre volle Leistung erbringt.

Neben der technischen Wartung ist auch der nachträgliche Einbau eines Speichers eine hervorragende Möglichkeit, die Effizienz der Anlage zu steigern. Ein Speicher ermöglicht es, überschüssigen Strom zu speichern und später zu nutzen, statt ihn ins Netz einzuspeisen. So maximieren Sie den Eigenverbrauch und reduzieren Ihren Bedarf an teurem Netzstrom. Dies zu erläutern, erfordert einen weiteren Artikel.

Einspeisevergütung bereits ausgelaufen und Neuinstallation möglich?

Ihre Photovoltaikanlage ist in die Jahre gekommen? Der Einspeisevergütungszeitraum ist vorbei? Sie möchten mit neuen, wesentlich effektiveren Modulen starten und austauschen? Nähern Sie sich Ihrer Investition: Wir empfehlen unseren Rechner!

Effizienzverlust und Optimierung durch Wartung und Speichererweiterung bei Bestands-Photovoltaikanlagen

Mit der Zeit verlieren Photovoltaikanlagen an Effizienz – das ist ein natürlicher Prozess. Durch Verschmutzungen, kleinere oder größere Beschädigungen (wie durch Hagel) oder gar technische Defekte sinkt die Leistung über die Jahre. Nach etwa 10 Jahren arbeiten die meisten Anlagen nicht mehr mit voller Kapazität, sondern erreichen oft nur noch 85 % bis 90 % ihrer ursprünglichen Spitzenleistung. Dieser Leistungsverlust ist normal und kann durch regelmäßige Wartung und Pflege abgefedert werden.

Wartung sorgt für die Sicherheit und Funktion Ihrer Anlage. Egal, ob es um den Wechselrichter, einzelne Module oder die Verkabelung geht – eine regelmäßige Inspektion und Pflege garantieren, dass alle Komponenten optimal arbeiten. Kleine Reparaturen oder ein gezielter Austausch defekter Teile können die Effizienz Ihrer Anlage wieder nahe ans Maximum bringen. Doch wie können Sie Ihren bestehenden Bestand weiter optimieren?

Eine einfache, aber effektive Methode ist die Erweiterung um einen Stromspeicher. Ohne eine Neuanmeldung beim Netzbetreiber ist es möglich, einen Speicher von bis zu 15 kWh nachzurüsten. Dies ermöglicht es Ihnen, den tagsüber erzeugten Solarstrom für die Nacht zu speichern, wodurch Sie weniger teuren Netzstrom einkaufen müssen. Ein Vorteil dabei: Sie erhalten weiterhin Ihre Einspeisevergütung und maximieren gleichzeitig Ihren Eigenverbrauch. Das bedeutet, dass selbst Aktivitäten wie Fernsehen oder Haushaltsgeräte in der Nacht kostengünstiger betrieben werden können – ein klarer Vorteil für Ihr Haushaltsbudget. Mit der Kombination aus Wartung und Speichererweiterung holen Sie das Maximum aus Ihrer bestehenden Photovoltaikanlage heraus, ohne dass aufwendige Neuregistrierungen oder Umbauten nötig sind.

Wartung, Pflege oder Austausch bei bestehenden Photovoltaik-Anlagen!

Module reinigen!

Eine regelmäßige Reinigung der Solarmodule entfernt Schmutz und Ablagerungen, wodurch die Leistung der Anlage verbessert wird.

Wechselrichter Check!

Der Wechselrichter sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass er die erzeugte Energie optimal in nutzbaren Strom umwandelt.

Kabel überprüfen!

Eine Kontrolle der Kabelverbindungen verhindert Leistungsverluste durch Korrosion oder Beschädigungen, die den Stromfluss beeinträchtigen könnten.

Module tauschen!

Der gezielte Austausch älterer oder beschädigter Module verbessert die Gesamteffizienz der Anlage und verlängert ihre Lebensdauer.

Sicherheit prüfen!

Regelmäßige Tests der Sicherungen und Schutzsysteme gewährleisten, dass die Anlage vor Überlastungen und Schäden geschützt bleibt.

„Bestand Photovoltaik: Auch für Wartung, Pflege, Austausch und Erweiterung haben wir heiße Eisen im Feuer!“

Dein PV-Konzept:

Neue Photovoltaik fürs Haus
Bestehende Photovoltaik – Wartung und Pflege
E-Speicher für neue PV-Projekte
E-Speicher für bestehende PV-Projekte
Die Wärmepumpe im hybriden System
Die Brauchwasserwärmepumpe – ein Muss!
Die Wallbox – klein, aber fein!

Schnell die Übersicht bekommen!

KIRCHNER PV SOLARRECHNER

Oliver Zitzmann berät Sie gerne! Rufen Sie ihn direkt unter 0152/52190843 an.

Das neue Kirchner-PhotovoltaIQ-Konzept – rund um Solarstrom und E-Management – ist eine Idee unseres renommierten und erst 70 Jahre jungen Unternehmens Kirchner Elektrotechnik GmbH aus Coburg. Wir bieten eine einzigartige Gesamtstrategie von der Photovoltaik über hybride Heizsysteme, über die PV- Wartung und Pflege bis hin zur E-Mobilität und zum individuellen Energiespeicher für bestehende und neue Projekte. Dies unter der Vorgabe einer umfassenden Beratung.

Wir freuen uns auf Euren ersten Kontakt.

PS: Bedenken Sie bitte, dass 19% Mehrwertsteuer für Photovoltaik ein Angebot des Staates sind und keine Garantie bietet. Nutzen Sie das attraktive Angebot, so lange es dies gibt.

19% Förderung vom Staat

Nutzen Sie dieses Angebot, so lange die Förderung gültig ist.

Kostenersparnis durch PV

Den eigenen Strom heute schon selbst erzeugen. Nicht mehr lange warten! Niemals auf die lange Bank schieben

Nachhaltigkeit!

Die Energietransformation mag belächelt werden. Aber sie bringt unserem Staat günstigere Stromerzeugungskosten. Wir alle verzichten auf immer mehr fossile Brennstoffe.

Das Haus hat mehr Wert!

Im Falle eines Immobilienverkaufs legt Ihr Haus beim Wert kräftig zu!

Autarkie?

100% sind schwer zu schaffen. Allerdings sind Sie „ab sofort“ auf einem guten Weg. 60% und höher sind gute Werte

Keine Scheinangebote

Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Gerne können wir den Förderungskatalog erläutern. Es geht uns also nicht um den schnellen Verkauf, sondern um gute Beratung und nachfolgend eine gute Lösung für Sie.

Zusammenarbeit mit Profis

Es soll auch Spaß machen. Sie setzen auf ein versiertes, eingespieltes Team, dass Sie auch bei der Netzanmeldung der eigenen Anlage niemals im Stich lässt.

Oliver Zitzmann, Photovoltaik Coburg

Neueste Beiträge

  • Solarstrom für Familien. Das Kirchner PhotovoltaIQ-Konzept.
    Solarstrom ist das Zukunftsthema für Familien23. Oktober 2024 - 6:59

    Der Staat liefert 19% Mehrwertsteuer. Garantiert ist es aber nicht. Also jetzt ran an die Buletten!

  • Bestand Photovoltaik Wartung und Pflege
    Bestand Photovoltaik pflegen und ausbauen22. Oktober 2024 - 10:55

    Es gibt so viele PV-Anlagen, die gerne gepflegt werden wollen? Wenn Sie möchten, schauen wir uns das einmal genauer an!

  • Stromspeicher DC-Flow von Kirchner
    Stromspeicher für neue Häuser21. Oktober 2024 - 9:04

    Im Notfall über bis zu 45 kWh Power in petto haben: Das bedeutet Sicherheit für das gesamte Haus!

  • Batteriespeicher für alte Photovoltaik
    Batteriespeicher für alte Photovoltaik19. Oktober 2024 - 11:34

    Bis zu 15 kWh dürfen Verwender alter PV-Anlagen als Batteriespeicher einfügen. Du darfst das also!

  • Wärmepumpe und Heizung im hybriden System, Coburg
    Wärmepumpe und Heizung18. Oktober 2024 - 15:04

    Werden Sie mit 50, 60 oder gar 70% gefördert, wenn Sie sich ein neues Wärmepumpen-System aufbauen?

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • Kirchner PV-Konzept (7)

Öffnungszeiten

Büro:
Montag–Donnerstag:
7:30–16:30 Uhr
Freitag:
7:30–13:00 Uhr

   

Kontakt

Kirchner Photovoltaik Dienstleistung GmbH
Glender Straße 12
96450 Coburg

Tel.: +49 (0) 152-52190843
E-Mail: o.zitzmann@kirchner-photovoltaik.de

Aktuelle News

  • Solarstrom für Familien. Das Kirchner PhotovoltaIQ-Konzept.
    Solarstrom ist das Zukunftsthema für Familien23. Oktober 2024 - 6:59
  • Bestand Photovoltaik Wartung und Pflege
    Bestand Photovoltaik pflegen und ausbauen22. Oktober 2024 - 10:55
  • Stromspeicher DC-Flow von Kirchner
    Stromspeicher für neue Häuser21. Oktober 2024 - 9:04
©2024 Kirchner Photovoltaik Dienstleistung GmbH
    • Datenschutz­informationen
    • Impressum
    Nach oben scrollen
    • Support: 0152-52190843